
Unsere Jugendmannschaften sind Spielgemeinschaften zusammen mit den Vereinen aus Scherfede, Rimbeck und Wrexen.
A – Junioren
Felix Peine
Tel.: 0174-3886311
Aaron Bräuning
Tel.: 0175-7734024
Trainingszeiten
Dienstag und Donnerstag 18:30 bis – 19:30 Uhr in Rimbeck
A – Juniorinnen
Julia Husberg
Tel.: 0152-55783888
Trainingszeiten
Montag 18:30 – 20:00 Uhr Scherfede
Donnerstag 18:30 – 20:00 Uhr Warburg Hüffert
B – Jugend
Felix Peine
Tel.: 0174-3886311
Zusammenschluss mit der A-Jugend
C – Jugend
Stefan Evers
Tel.: 0160-5667793
Trainingszeiten
Dienstag und Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr
D – Junioren
Alexander Deibert
Tel.: 0173-4555195
Yücel Cirakli
Tel.: 0176-62853937
Trainingszeiten
Montag und Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr
D – Juniorinnen
Jürgen Steinhorst
Tel.: 0173-2612522
Trainingszeiten
Mittwoch 17:30 Uhr
E1 – Junioren
Burkhardt Lüdtke
Tel.: 0162-7054531
Trainingszeiten
Mittwochs und Samstags in Bonenburg
E2 – Juniorinnen
Alexander Bier
Tel.: 0160-96228255
Trainingszeiten
Montags und Samstags in Bonenburg
E – Juniorinnen
Burkhard Lüge
Tel.: 0162-7054531
Petra Block
Tel.: 0175-1521420
Trainingszeiten
Dienstag 17:00 – 18:45 Uhr evtl. Samstag
F – Junioren
Lars Großjohann
Tel.: 0170-9445393
Trainingszeiten
Dienstag und Donnerstag 16:30 – 17:45 Uhr
Bambini
Robert Wendt
Tel.: 0157-58835067
Trainingszeiten
offen.
Die Fair Play-Liga
Das Markenzeichen der FairPlayLiga sind drei einfache Regeln, die die geltenden Fußballregeln ergänzen.
Sie sorgen dafür, dass bei unseren Nachwuchskickern der Lernerfolg und der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen.
1. SCHIEDSRICHTERREGEL
Die Kinder sind selbst verantwortlich für die Einhaltung der Regeln, es gibt keinen Schiedsrichter (m/w).
So übernehmen sie Verantwortung für ihr Spiel und treffen eigenständig Entscheidungen. Sollte dies mal nicht gelingen, unterstützen die Trainer (m/w) die Kinder bei der Entscheidungsfindung.
2. TRAINERREGEL
Die Trainer begleiten das Spiel in einer gemeinsamen Coachingzone.
Sie verstehen sich als Vorbilder in einem fairen Wettkampf und geben nur die nötigsten Anweisungen.
3. FANREGEL
Fans und Familien stehen nicht am Spielfeldrand, sondern in der ca. 15 Meter entfernten Fanzone.
Auf kritische Zwischenrufe verzichten sie.
Dadurch können die Kinder ungestört spielen und ihre Spielkreativität am besten entfalten.
Erlebnis statt Ergebnis
Begeisterung für Fußball entsteht bei Kindern vor allem durch Spaß am Spiel.
Leistungsdruck, Stress oder Aggressionen, die vom Spielfeldrand auf die Kinder übergreifen, sind fehl am Platz.
Ziel der FairPlayLiga ist es, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen und so auch Außenstehenden zu vermitteln, was beim Kinderfußball wirklich zählt:
Die Förderung der Kinder und ihre Begeisterung für den Fußball.